Wir sind eine motivierte MTB-Gruppe des SSV Meidelstetten e.V. (Schwäbische Alb) mit begeisterten MTB’lerinnen/-lern und einer großen Lust am Mountainbiken im Wald auf Trails, am Albtrauf und im alpinen Gelände.
Wir nehmen ebenso an Rennen in der Region (AlbGold Trophy, AlbGold Frühjahrsmarathon, MTB-Biathlon, Engel-Cup, Albstadt Bike Marathon, etc.) oder einfach an Spaß-Events wie den Country-Touren-Fahrten (CTF) teil.
Wichtiger als die Teilnahme an Events sind uns die Gemeinschaft und der Spaß am Mountainbiken in der Gruppe. Wenn Du Lust hast mit dabei zu sein, dann komm einfach mit Rad und Helm an unseren Trainingszeiten vorbei.
Impressionen unserer wöchentlichen Ausfahrten
Jugendarbeit: „Fit4Biking“
Seit der MTB-Saison 2019 bieten wir für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren Jugendarbeit im Bereich „Radsport“ an. Wir legen Wert auf individuelle Förderung. Ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß am Rad. Der Nachwuchs kann sich auf ein erlebnisorientiertes und kindgerechtes Fahrtechniktraining freuen.
Impressionen unserer wöchentlichen Ausfahrten
Dienstags - Gruppe | Kette rechts
Treffpunkt: Bürgerhaus Meidelstetten (beim ehem. Backhaus in der Ortsmitte)
Uhrzeit: Jeden Dienstag von 18:00 Uhr – ca. 20:00 Uhr (Mai – Oktober)
Leistungsniveau „Kette rechts“: hier werden mehr Kilometer, Höhenmeter und fahrtechnisch anspruchsvollere Wege gefahren.
Ansprechpartner: Frank Höhn
Donnerstags - Gruppe | Kette links
Treffpunkt: Bürgerhaus Meidelstetten (beim ehem. Backhaus in der Ortsmitte)
Uhrzeit: Jeden Donnerstag von 18:00 Uhr – ca. 20:00 Uhr (Mai – Oktober)
Leistungsniveau „Kette links“: hier steht neben der Anstrengung der Genuss im Vordergrund. Es bleibt Zeit für Erinnerungsfotos und den einen oder anderen Cafè- oder Eisdielen-Stopp.
Ansprechpartner: Stefan Binder
Jugend - Gruppe
Treffpunkt: Schützenhaus Meidelstetten (Sportplatz)
Uhrzeit: Jeden Mittwoch von 18:00 Uhr – 19:30 Uhr (Mai – Oktober und auch in den Ferien)
Voraussetzungen: Alter 9 -14 Jahre und Rad-Helm.
Schwierigkeitsgrad: An alle interessierten Kinder mit viel Spass am Rad.
Ansprechpartner:
AlbGold Frühjahrsmarathon
Keine Veranstaltung für 2022 geplant.
MTB Event Veringendorf
Das MTB-Event findet am 24. Juni 2022 in Veringendorf statt. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.
Marchtal-Bike-Marathon
Der Marchtal-Bike-Marathon geht in die nächste Runde. Am 21.05.2022 rollen wieder die Räder. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.
MTB-Biathlon Meidelstetten
Der 9. MTB-Biathlon findet am 19. Juni 2022 in Meidelstetten statt. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.
ALBSTADT BIKE MARATHON
Der 26. ASSA ABLOY Albstadt-Bike-Marathon startet am 08./09. Juli 2022. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.
WSV Sauheld-Cup
Der Sauheld-Cup geht am 29.07.2022 in die nächste Runde (Save-the-date). Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.
AlbGold Trophy
Die 26. Austragung der ALB-GOLD Trophy wird am 02.10.2022 stattfinden. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden.
Engel Cup
Der nächste Engel Cup findet voraussichtlich im Oktober 2022 statt.
MTB-Biathlon
AlbGold Trophy
Ergebnisse
AlbGold Frühjahrsmarathon / MTB-Cup Münsingen
SauHeld-Cup
Albstadt Bike Marathon
MTB Event Veringenstadt
Marchtal Bike Marathon
Ergebnisse
Seit 2012 veranstaltet der SSV Meidelstetten einen Mountainbike (MTB) – Biathlon.
Der MTB – Biathlon setzt sich aus Mountainbiken und Schießen mit Lasergewehr zusammen. Anders als beim Winter-Biathlon besteht der Wettkampf aus Mountainbiken und Schießen, der Ablauf hingegen ist aber gleich.
Zuerst muss eine Runde geradelt werden bevor es auf den Schießstand geht. Beim MTB – Biathlon werden alle Schießeinheiten im liegen geschossen. Die Ziele sind wie beim Winter-Biathlon schwarze Scheiben mit einer Entfernung von 10m. Pro Fehlschuss muss eine Strafrunde von ca. 100m gefahren werden.Beim Meidelstetter MTB – Biathlon werden vier Runden mit je ca. 4.2 km und mit ca. 90 Hm gefahren. Dazwischen liegen drei Schießeinheiten mit je fünf Schuss liegend.
Der MTB – Biathlon ist für alle Hobby Sportler geeignet. Die Schießeinheiten bedürfen keinerlei Vorkenntnisse.
Die Schuss – Simulation mittels eines Lasers der Klasse 1 ist völlig ungefährlich und nicht anmeldepflichtig. Nach einer kurzen Einweisung in die Handhabung vom Gewehr können die Teilnehmer das ungefährliche Schießen üben. E-Biker haben eine eigene Wertung.